Willkommen im evangelisch-lutherischen Zisterzienserkloster Amelungsborn
Das Amelungsborner Brevier - Ihr Begleiter für jeden Tag!
Das Amelungsborner Brevier ist der täglichen Bibellektüre und dem Gebet gewidmet. Für jeden Tag im Jahr werden ausgewählte Aussagen der Bibel als fortlaufende Lesung angeboten. Außerdem finden Sie täglich einen Psalm und ein Lied aus dem evangelischen Gesangbuch abgedruckt (
mehr dazu oder
täglich aktuell wieder hier).
Absage aller Tagungen im Kloster Amelungsborn aufgrund des zurzeit geltenden Corona-Lockdowns
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen/Beschränkungen sagen wir hiermit alle Tagungen und Veranstaltungen im Kloster Amelungsborn bis auf weiteres ab!
Damit folgt das Kloster der Verordnung des Landes Niedersachsen. Sobald sich die Gefährdungslage entspannt hat, nehmen wir den Tagungsbetrieb wieder auf. Wir informieren Sie zeitnah auf unserer Homepage.
Sollte eine von Ihnen angemeldete Tagung in den oben genannten Zeitraum fallen, entstehen Ihnen keinerlei Stornogebühren.
Wir bedauern es sehr, dass die gegenwärtige Ausbreitungslage uns keine andere Wahl lässt, wollen aber alles in unseren Möglichkeiten Stehende tun, um gefährdete Menschen zu schützen und die Ausbreitungsgeschwindigkeit zu verlangsamen.
Das Kloster Amelungsborn möchte weiterhin ein geistlich-gastlicher Ort sein.
Bleiben Sie behütet und gesund.
Regionalbischof Eckhard Gorka, Abt des Klosters Amelungsborn
Radiobeitrag zur Klosterkirche Amelungsborn
500 Euro Heizkosten – soviel fallen für eine Stunde Gottesdienst in einer großen Kirche an. Aber das geht auch billiger. Die Klosterkirche Amelungsborn bei Stadtoldendorf hat seit neuestem eine Sitzheizung für einige Plätze.
Ein Radiobeitrag von Katja Jacob vom 30.12.2020 bei Antenne Niedersachsen.
Evangelisch-lutherisch? | Zisterzienser? |
Der Konvent unter Abt Steinhauer nahm 1568 das neue Augsburger Bekenntnis an - die Reformation hielt Einzug im Kloster. Heute gehört es zur evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. | Sie gründeten das Kloster 1135 und leisteten segensreiche Arbeit für Leib und Seele der Menschen in dieser Gegend. Die Verbindungen zum Zisterzienser-Orden in Rom wurden nie gekappt. |
Kloster auf Zeit - Zeit im Kloster! |
|
Heute beleben Abt, Konvent und Familiaritas das Kloster in einer neuen Weise. Aber: Hat Martin Luther das Klosterdasein als Heilsweg und auch als dauerhafte Lebensform nicht abgelehnt? | Das Kloster ist geistige Heimat einer Bruderschaft, der Familiaritas. Sie wurde vor 50 Jahren gegründet; ihr gehören 43 Männer aus allen Teilen der Bundesrepublik an. |