Willkommen im evangelisch-lutherischen Zisterzienserkloster Amelungsborn
Nachruf auf Johannes Baumann, KMD i.R.

Der Sprengel Hildesheim-Göttingen, die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Kirchengemeinde St. Michaelis Hildesheim trauern um Johannes Baumann. Er ist am Dienstag, den 19. November im Alter von 94 Jahren in Hildesheim verstorben.
Der Trauergottesdienst für Johannes Baumann findet am 7. Dezember um 11:00 Uhr in der St. Michaeliskirche Hildesheim statt.
Den ganzen Artikel können Sie hier lesen.
Das Amelungsborner Brevier - Ihr Begleiter für jeden Tag!
Das Amelungsborner Brevier ist der täglichen Bibellektüre und dem Gebet gewidmet. Für jeden Tag im Jahr werden ausgewählte Aussagen der Bibel als fortlaufende Lesung angeboten. Außerdem finden Sie täglich einen Psalm und ein Lied aus dem evangelischen Gesangbuch abgedruckt (
mehr dazu oder
täglich aktuell hier).
Evangelisch-lutherisch? | Zisterzienser? |
Der Konvent unter Abt Steinhauer nahm 1568 das neue Augsburger Bekenntnis an - die Reformation hielt Einzug im Kloster. Heute gehört es zur evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. | Sie gründeten das Kloster 1135 und leisteten segensreiche Arbeit für Leib und Seele der Menschen in dieser Gegend. Die Verbindungen zum Zisterzienser-Orden in Rom wurden nie gekappt. |
Kloster auf Zeit - Zeit im Kloster! |
|
Heute beleben Abt, Konvent und Familiaritas das Kloster in einer neuen Weise. Aber: Hat Martin Luther das Klosterdasein als Heilsweg und auch als dauerhafte Lebensform nicht abgelehnt? | Das Kloster ist geistige Heimat einer Bruderschaft, der Familiaritas. Sie wurde vor 50 Jahren gegründet; ihr gehören 43 Männer aus allen Teilen der Bundesrepublik an. |