Tagen und Übernachten im Kloster Amelungsborn

Tagungsstätte im Weserbergland

Schlicht, schön und gut

Die Tradition der Zisterzienser hat ihre Wurzeln in einer neuen Sehnsucht nach Einfachheit gehabt. Nicht Überfluss, sondern Schlichtheit. Diese Sehnsucht haben heute viele Menschen wieder. Wieviel braucht es, um gut zu leben? 

Unsere Tagungsstätte bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um gut und kreativ zu arbeiten. Sie bietet ihnen ein klösterlich geprägtes Ambiente. Rückzugsräume. Hausgemachte Küche. Eine beeindruckende Mittelgebirgslandschaft. Und sie gibt Ihnen die spirituelle Möglichkeit, eine Zeitlang zu erleben, dass weniger mehr sein kann. Ganz im Geist der zisterziensischen Lebensweise. 

Räume und Ausstattung

Für Tagungen stehen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:

  • Kapitel- (ca. 30 Sitzplätze) und Berno-Saal (ca. 18 Personen) als Seminarräume
  • Kaminzimmer als Rückzugsraum mit besonderem Ambiente oder für Kleingruppen
  • 39 Betten in den Übernachtungshäusern Brauhaus (7 Doppel- und 5 Einzelzimmer), Kantorey (4 Doppel- und 5 Einzelzimmer) und Abtei (1 Doppel- und 5 Einzelzimmer) - mit zusätzlichen Kapazitäten können bis zu 45 Personen bei uns übernachten.

Bildeindrücke finden Sie von den Tagungsräumen und Zimmern als auch vom Klostergelände auf unseren Seiten.

Bei schönem Wetter bieten sich die große Terrasse, der Klostergarten und ehemaliger Kreuzgangsbereich als Sitzgelegenheiten an. Auch der Gewölbekeller im Brauhaus bietet ein ganz besondere Atmosphäre.

WLAN ist verfügbar im Kapitel- und Speisesaal über Hotsplots (prepaid; Registrierung vor Ort oder im Voraus; 0,50 € je Stunde, max. 14,95 € pro Monat)

Für Tagungsgruppen stehen Einzel- und Doppelzimmern zur Verfügung (Waschbecken im Zimmer, gemeinsame Bäder und WC’s in unmittelbarer Nähe). Bei Bedarf können weitere Unterkünfte in den Klosterdörfern vermittelt werden.

Versorgung und Kosten

Unser Wirtschaftsbetrieb unter der Leitung von Herrn Antemann versorgt Sie gern mit Speis und Trank. Ein vielfältiges Angebot vom Buffet bis hin zu selbstgebackenem Kuchen sorgt für das leibliche Wohl unserer Gäste.

Mahlzeiten (orientiert an den Zeiten der Stundengebete):

  • Frühstück (8.30 Uhr),
  • Mittagessen (12.30 Uhr),
  • Kaffee (15.30 Uhr) und
  • Abendessen (18.30 Uhr)

Die Kosten bewegen sich je nach Verpflegungsart (Vollpension möglich) und Zimmerbelegung (Doppel- oder Einzelzimmer): zwischen 68,50 € und 86,00 €.

Foto: H. Skibbe

Wirtschaftsleiter Jürgen Antemann
Tel.: (05532) 501 95 77
Fax: (05532) 501 95 80

Wirtschaftsleitung des Klosters Amelungsborn

Klosterküster Ulrich Marx
Tel.: (05532) 83 00
Fax: (05532) 98 31 09