Einkehrtagung "Ora et labora"

Einkehr für Gäste im Kloster Amelungsborn

Foto: Th. Markschies

Ora-et-Labora-Tagung: „Ruhe finden von allen meinen Werken!“

Zunehmend besteht bei vielen Menschen der Wunsch, eine „Auszeit“ im Kloster zu nehmen. Es ist der Wunsch, eine Zeit der Ruhe in Gebet und klösterlicher Gemeinschaft zu finden – Ruhe von der Hektik und den Anforderungen, die der moderne Alltag mit sich bringt.

Das ev.-luth. Zisterzienserkloster Amelungsborn bietet hierzu eine Möglichkeit im Sinne des alten benediktinischen Leitmotivs „ora et labora– beten und arbeiten“. Die Einkehr steht unter der geistlichen Leitung der Brüder und Schwestern der klösterlichen Familie - der Familiaritas und des ökumenischen Frauenkreises.

Mit den anwesenden Brüdern und Schwestern bilden unsere Gäste während der einwöchigen Einkehr eine klösterliche Gemeinschaft. Unsere Gäste haben dabei die Gelegenheit, gemeinschaftlich im Chor der Klosterkirche die Stundengebete zu halten, sich mit der Bibel und dem Glauben auseinanderzusetzen sowie an Projekten auf dem Klostergelände mitzuarbeiten - wir empfehlen, Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk mitzubringen.

Die gemeinsame Zeit im Kloster beginnt am Sonntag um 18:00 Uhr mit der Vesper und endet am Freitag nach der morgendlichen Mette und dem Reisesegen. Am letzten gemeinsamen Abend feiern wir nach der Vesper ein Agapemahl. Die Einkehr versteht sich als Angebot. Das bedeutet, unsere Gäste entscheiden nach ihren eigenen Bedürfnissen selbst, wie sie ihre Zeit im Kloster nutzen möchten. Die Brüder und Schwestern der klösterlichen Familie stehen dabei stets als Gesprächs- oder Schweigepartner zur Verfügung. Unsere Gäste können auch nur an einzelnen Tagen teilnehmen.

Kosten: Jede/jeder zahlt nach seinem Können. Richtsatz sind: 100 €/Tag (Übernachtung mit Vollpension in der Tagungsstätte).

Einen Anreiseplan zum Kloster Amelungsborn finden Sie unter dem Stichwort „Anfahrt“.

Erfahrungsbericht

Über die Einkehr des Jahres 2010 berichtet ein Teilnehmer:

„Im dritten Jahr versammelten sich acht Brüder der Familiaritas und fünf Gäste zur "Ora et Labora Einkehrtagung" im Kloster. Schwerpunkte des Zusammenseins waren die Stundengebete, tägliche Meditationen zum Predigertext "Alles hat seine Zeit" und diverse Arbeiten im Klosterbereich. Gegenstand der Arbeiten waren: Erneuerung der abgängigen Bänke im Klostergarten, Gartenarbeiten im Klostergarten und in den Beeten um die Kirche, Aufräumen der Hilfsbibliothek im der Kantorei und anderes. Die Musik kam auch zu ihrem Recht: Singen, Konzert mit Orgel und Posaunen. Eindrucksvoll war das Agapemahl nach der Vesper am Donnerstag."