Frank Kopania wurde 1966 in Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen) geboren und wuchs im Raum Gießen in Oberhessen auf. Nach dem Studium der Ev. Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft absolvierte er beide theologischen Examina in der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Frank Kopania war von 1998 bis 2008 Pfarrer in Frohnhausen (Eder). Von 2008 bis 2013 war er Auslandspfarrer der EKD in der deutsch-amerikanischen Gemeinde an der St. Mark’s Lutheran Church in Miami (Florida).
2013 wurde Frank Kopania von der Kirchenleitung der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zum Personalreferenten für den Pfarrdienst in die Kirchenverwaltung der EKHN in Darmstadt berufen. Der Rat der EKD berief Kopania 2018 zum Leiter der Abteilung Auslandsarbeit im Kirchenamt der EKD.
Von 2011 bis 2013 war Frank Kopania Präsident der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Konferenz in Nordamerika (DELKINA). Von 2018 bis 2024 war Kopania stellvertretendes Ratsmitglied der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) mit Sitz in Wien und gleichzeitig Mitglied des Governing Boards der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) mit Sitz in Brüssel. Auf der Generalversammlung der KEK in Tallinn im Jahre 2024 wurde er als Vizepräsident in das dreiköpfige Präsidium der KEK gewählt. Seit 2019 ist Frank Kopania für die EKD Mitglied im Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses Akademie der DW.